HomeAssistant Sprachbefehle -> iobroker – nur wie?

HomeAssistant Sprachbefehle -> iobroker – nur wie?

Da sitz ich gerade noch dran….Vorweg – ich möchte die Spracherkennung aus HA nutzen, weil diese lokal laufen kann.Dort hab ich auch schon die lokale KI intrigiert – echt cool gemacht.aber leider liegt ja meine Logik und alle Geräte im iobroker.Da ist die Kombi uncool, weil wie soll nun die SpracherkennungsKI wissen, welche Geräte ich habe oder wie sie diese anspricht… es ist wohl leider gar nicht einfach zu lösen? Man kommt zwar vom iobroker auf alle Variablen des HomeAssistant,…

Weiterlesen Weiterlesen

Deepseek und OpenAI

Deepseek und OpenAI

Ja, eigentlich nicht, oder doch…Man liest es ja immer mal wieder – irgendwie….Aber jetzt hatte ich es auch schwarz auf weiß, daher musste ich das einmal mit euch teilen:

Unraid – Licht und Schatten

Unraid – Licht und Schatten

Bevor die Aufschreie kommen -ja natürlich – ganz viel Licht :)) Ein cooles System – läuft echt gut.Coole Integration von Docker…Etwas gewöhnungsbedürftig mit dem USB-Stick – aber funzt… Die Vorteile gibt´s ja zu Hauf im Netz…. Kommen wir mal lieber zu dem Eingemachten/zu den Besonderheiten: so zum Abschluß wieder bissel Licht.In Summe läuft es wirklich zuverlässig bei mir.Hab es aber auch nur 6 Monate z.Z. für Docker am laufen. Werde jetzt mal intensiver in das Festplatten Array und Dateigeschäft einsteigen…

Weiterlesen Weiterlesen

Confluence ade -> XWiki jucheeee

Confluence ade -> XWiki jucheeee

Ich kannte Confluence schon und es war okay es lokal zu installieren – mit überschaubarem Aufwand.also dachte ich – hey – super Confluence!! Lokal bei Dir -cool… Jetzt ein halbes Jahr später…. A.) Confluence wird als DataCenter-Edition (für die lokaleInstalltion) noch bereitgestellt – wie lange…Es wird aber wohl auch nicht mehr gewartet ….weniger perfekt… B.) Es steht kostenlos für den privatgebrauch zur Verfügung…. NAJADas ist nun bei mir ein eindeutiges NAJA….Man muss eine dämliche Trail-license alle ca. 2 Monaten updaten…Manuell….Sonst:…

Weiterlesen Weiterlesen

BYD-HVS Akku Erweiterung

BYD-HVS Akku Erweiterung

Mein „Turm“ umfasst 4 Batterien – HVS – eine Erweiterung um 1 auf 5 ist also möglich. Beim damaligen Bau waren die 4 Akkus – immerhin 10kW das rechnerische Optimum für meine Anlage.Daher einst erst einmal 4.Aber schon damals die Anlage so installieren lassen, dass ein Update problemlos möglich ist. (Dies umfasst, dass über dem Akku noch Platz existiert und die Kabel für den oberen Anschluss lang genug (in Schleife gelegt) sind. Eigentlich wollte ich die Installation auch durch den…

Weiterlesen Weiterlesen

ioBroker – vis – loading…. und nichts weiter

ioBroker – vis – loading…. und nichts weiter

Für alle Freunde das VIS.Super, Editor – nur manchmal – bei mir jetzt 3-4 Mal in ca. 10 Jahren – scheint der Editor murks zu bauen.Danach ist die vom Editor erzeugte JSON unvollständig.D.h. nicht mehr aufrufbar – leider auch nicht mehr über den Editor. Für alle, die also VIS benutzen – diese sollten sich, vorher um 1-2 Dinge kümmern.Ein BackUP – das tool BackItIUp – ein Adapter – leistet hier auch hervoragende Arbeit – kontrolliert aber zur Sicherheit, dass es…

Weiterlesen Weiterlesen

Lokale subDomains für Tools/Ports auf der Synology

Lokale subDomains für Tools/Ports auf der Synology

DNS-Server einrichten, hatte ich meine ich schon mal was zu geschrieben. Was mich etwas störte, war, dass die meisten Sachen unter Docker auf der Syno unter irgendwelchen Ports aufrufbar sind…. schön, aber die wollen wir ja nicht alle auswendig lernen.Also wäre es schön, lokale Domains dafür zu nutzen. Wie folgt geht es nun bei mir: Im DNS Server eine Domain mit weiterleitung auf die Synology einrichten. Hier also die URL „postgres.home“ Und einmal eine Umleitung über den reverseProxy auf der…

Weiterlesen Weiterlesen

confluence für privat und auf Synology

confluence für privat und auf Synology

Läuft . nach dem Aufruf:Braucht eine Lizenz vom Anbieter (man muss sich dort einmal registrieren) okay… Dann braucht man aber auch noch eine Datenbank…oh, okay… Also noch meine mysql-DB wieder reaktiviert…Mööpp… dafür muss man extra die Treiber runterladen und irgendwo hin packen…okay, auf der Syno läuft ubuntu linux, eben den passenden Treiber und unter:/opt/atlassian/confluence/confluence/WEB-INF/lib gespeichert…ah ich nehm doch PostGres – wollte ich immer schon mal ausprobieren: oder eben postGres installieren:https://mariushosting.com/how-to-install-postgresql-on-your-synology-nas/ hmmm, dann noch dem container von confluence in das netzwerk…

Weiterlesen Weiterlesen

Pioneers of Pagonia – Karte

Pioneers of Pagonia – Karte

Ich war etwas skeptisch, ob die prozeduale Generierung von Karten wirklich gut funktioniert.Nach einigen Mittelmässigen Karten (und ggf. auch einigen Updates an dem Algorithmus – weiß ich aber nicht) kam jetzt gerade aufjedenfall eine für mich – sehr gute Karte – raus. So gut, dass ich euch diese gerne empfehlen möchte.Anbei der Code:58L2UJJ156RK19F1AJCP1243 Ich weiß nicht, ob der Schwierigkeitsgrad mit überkommt, dann zur Vorwarnung, dieser Stand auf Experte – war aber halbwegs gut zu lösen 🙂 – man musste halt…

Weiterlesen Weiterlesen

Pioneers of Pagonia ist besser als ManorLords?

Pioneers of Pagonia ist besser als ManorLords?

Okay, soviel zum aufreisserischen Titel 😉Warum dem aus meiner Sicht so ist, möchte ich gerne erläutern – braucht aber etwas mehr Kontext.Denn offensichtlich ist, ManorLords hat eindeutig die bessere Grafik im Vergleich zu Pioneers of Pagonia (PoP) Und betrachtet man, als alter Siedlerfan, ManorLords zum ersten Mal, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.Es wirkt wie endlich DAS SPIEL – auf das man immer gewartet hat. Was bietet hier also ManorLords auf dem ersten Blick: Während P.o.P. er wie…

Weiterlesen Weiterlesen