iobroker Geräte/Alias-Adapter
Hier ist es gut beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=0Aecm5YAk7M
Natürlich irgendwie bissel kurz? Zu einfach?
ja….. die Wahrheit sieht wie folgt aus:
Welches Gerät hat nur einen Endpunkt?
Also in Wirklichkeit muss man doch deutlich mehr Arbeit pro Gerät investieren.
Was einem (zumindest mir) bisher keiner gesagt hatte – man bekommt im Adapter die „nativen“ Geräte angezeigt und kann diese per DragAndDrop rüber ziehen – dann hat man zumindest alle Punkt mit drin -passen nur noch nicht zum standard… aber dann kann man das eben gerade ziehen -bissel einfacher… oder auch nicht, der zieht 567567567 Werte bei HomematicGeräten mit rein und irgendwie auch nicht alle……puhhh…
Weiß ich auch nicht, ob das geschickt ist.
Ich liste mal auf, was man eigentlich braucht und wie es bei homematic heißt.
Als copy&paste-Vorlage – erst einmal für Heizungsgeräte (da ich da gerade dran bin)
Einmal die „alten“ Homematicgeräte:
| Aliasname | Homematicname | fx-Regel |
| SEt | hm-rpc.0.xxxxx.1.SET_POINT_TEMPERATURE | |
| Actual | hm-rpc.0.xxxxx.1.ACTUAL_TEMPERATURE | |
| Humidity | hm-rpc.0.xxxxx.1.HUMIDITY | |
| Boost | hm-rpc.0.xxxxx.1.BOOST_MODE | |
| …. | ||
| unreach | hm-rpc.0.xxxxx.0.UNREACH | |
| lowbat | hm-rpc.0.xxxxx.0.LOW_BAT | |
und die neuen IP:
| Aliasname | Homematicname | fx-Regel |
| SEt | hm-rpc.1.xx.SET_TEMPERATURE | |
| Actual | hm-rpc.1.xx.ACTUAL_TEMPERATURE | |
| Humidity | hm-rpc.1.xx.VALVE_STATE | |
| Boost | hm-rpc.1.xx.BOOST_MODE | |
| …. | ||
| unreach | hm-rpc.1.xx.UNREACH | |
| lowbat | hm-rpc.1.xx.LOWBAT | |
Erst einmal ein erster Durchstich bei mir – die Details ergänze ich hier ggf. noch bei Zeit….
Der weitere Vorteil (neben den oben im Video beschriebenen) ist, wenn man hier die „Standardwerte“ des Aliasadapter benutzt, bekommt man auch ganz leicht die Geräte in den Matteradapter hinzugefügt inklusive dieser Variablen 🙂