ShellyPlugS (MQTT und iobroker fehlerhaft) -> Firmeware veraltet – keine automatischen Updates?!

ShellyPlugS (MQTT und iobroker fehlerhaft) -> Firmeware veraltet – keine automatischen Updates?!

Ich hatte gerade einen unschönen Fehler.Anscheinend kann man zwar beim Shelly-Plug-S den Topicnamen ändern.Die ganzen Einstellungen sehen aber schon deutlich anders aus, als zu den „anderen“ Shellys. Ändert man dort den Topicnamen, führt dies (wenn man darauf achtet) direkt zu einem Fehler, dass die ClientId nicht ermittelt werden kann: Daher muss anscheinend beim ShellyPlugS mit MQTT der Topicname im Orginalzustand belassen werden. shellies/Switch_shellyplug-s-XXXXX/online XXXX ist durch die ID des Shelly zu ersetzen. Super.Firmeware ist bei mir: The current Firmware version…

Weiterlesen Weiterlesen

Pioneers of Pagonia – es wuselt wieder – zumindest in der ersten Demo

Pioneers of Pagonia – es wuselt wieder – zumindest in der ersten Demo

Orginalseite des Spiels:https://www.pioneersofpagonia.com/ Vorab: Wer es nicht kennt.Es geht um ein Echtzeitstrategiespiel – wobei es hier teilweise auch eher gemächlich voran schreitet.Das Spiel würde ich eigentlich als direkten Siedler2 Nachfolger sehen – okay, wegen dem Straßenbau, aber es kann natürlich gerade Ressourcentechnisch deutlich mehr. Die Demo ist gerade raus gekommen – kostenlos zum Test – super um einen ersten Eindruck zu bekommen!Seite auf Steam zum runterladen:https://store.steampowered.com/app/2155180/Pioneers_of_Pagonia/ Ich hatte bei der preAlpha schon teilnehmen dürfen und war überrascht, wieviel sich schon…

Weiterlesen Weiterlesen

Bewertung/Erfahrung: Yamaha Genos

Bewertung/Erfahrung: Yamaha Genos

Ich habe in den letzten 20 Jahren fröhlich (meistens ;)) auf meinem Yamaha PSR 9000 pro vor mich hin gespielt.Warum auch was ändern, wenn alles gut läuft – ich hab nichts vermisst (naja… okay, bei genauerer Betrachtung…)Aber alles war gut. Nach 20 Jahren habe ich mich nun dazu entschieden mal wieder auf ein neueres Modell umzusteigen.Ich dachte irgendwas mit Tyros oder so, aber siehe da, kaum sind 20 Jahre um, hat der Nachfolger auch schon wieder einen Nachfolger und es…

Weiterlesen Weiterlesen

influxDB und Flux für Zeitabfragen / Tageswerte

influxDB und Flux für Zeitabfragen / Tageswerte

Hat man alle Daten in der influxDB meint man, es wäre einfach diese passend in Grafana anzuzeigen.Der folgende Code zeigt, dass es irgendwie doch nicht so einfach ist: Das was einen Programmierer in den Wahnsinn treibt (neben Codepage) sind gefühlt die Zeitzonen + Sommer und Winterzeit….ahhhhhhhhhh Irgendwie passte es bei mir auch alles nicht so richtig, die Verschiebung um 2 Stunden half erst einmal.Wahrscheinlich müsste man UTC-1 oder so – und dann noch irgendwie Sommer und Winterzeit rein bekommen.Siehe auch:https://www.influxdata.com/blog/time-zones-in-flux/…

Weiterlesen Weiterlesen

IOBroker – VIS – Ausgaben „onThFly“ runden

IOBroker – VIS – Ausgaben „onThFly“ runden

Mit onTheFly meine ich direkt im VIS – ohne groß irgendwelche Skripte anzuwerfen, variablen zu erstellen – klar, dass geht auch irgendwie. Aber oft ist es doch so, ich möchte mal eben einen Wert nur für die Anzeige bissel „berechnen“ und „schön“ machen.Das geht schon mit Javascript.Die Syntax in VIS ist dann ggf. etwas speziell, weil es alles in eine Zeile muss – aber es – für einfache Dinge. Ich berechne z.Z. aus dem kWh Verbrauch, den Strompreis: Hier also…

Weiterlesen Weiterlesen

grafana update auf neue Version 8

grafana update auf neue Version 8

Folgende grafa.ini Anpassungen muss man für vis machen ; am Anfang der zeile entfernen, damit die zeile aktiv wird! dann folgendes anpassen: org_name muss mit dem grafana orgname übereinstimmen – hier also abgleichen. in Grafana: unter zahnrad-preferences – orgname hat einen einzelnen specihern butten 😉 folgendes hab ich bei mir nicht angepasst und auskommentiert gelassen: org_role = Viewer Man kann braucht root-rechte um die Datei zu editieren – also direkt als „root“ anmelden.Editieren geht über den dockerContainer – die Datei…

Weiterlesen Weiterlesen

Endlich vernünftige Statistiken – ioBroker-statistics

Endlich vernünftige Statistiken – ioBroker-statistics

Die Homematic-Wetterstation hat zwar von Hause aus einige sehr kleine Statistikwerte zur Regen- und Sonnenmenge – aber Ersteres funktionierte bei mir nicht richtig. Daher suchte ich nach einer eleganten Möglichkeit dies selbst umzusetzen.Dies geht über folgenden Adapter sehr einfach!https://github.com/foxthefox/ioBroker.statistics/blob/master/doc/howto_de.md Die Statistik-Werte werden unter statistics.0. abgelegt. Erste Einträge für Regen zum Test erstellt.

Setup: Studio One – DAW mit Yamaha Genos und Studio68c

Setup: Studio One – DAW mit Yamaha Genos und Studio68c

Bisher hab ich über meine musikalischen Tätigkeiten noch nicht so viel geschrieben.Ohne groß auszuholen starte ich einfach – mit meinen aktuellen Erkenntnissen.Es gibt 1000 Wege für so ein Setup – dieser Stellt natürlich nur eines dar.Jeder muss schauen, wie es am besten zu einem passt. Ich glaube ein Setup für DAW und die richtige Konfiguration – klingt einfach – war es irgendwie aber ganz und gar nicht – zumindest für mich als jemanden, der sich sonst hier so noch nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfahrungsbericht HmIp-BSL

Erfahrungsbericht HmIp-BSL

Ich hab den echt coolen Schalter jetzt bei mir seit 1-2 Jahren im Dauereinsatz als Badschalter – wird also auch sehr häufig benutzt – daher möchte ich kurz über die Erfahrungen berichten. Vorweg: Der Schalter funktioniert recht gut – sonst hätte ich ihn nicht so lange im Einsatz 😉Die folgenden Erkenntnisse liegen teilweise auf der Hand, aber durch die ergänzenden Erfahrungen hoffe ich, dass der ein oder andere diese auch besser bewerten und für sich einschätzen kann. An die Druckpunkte…

Weiterlesen Weiterlesen