HomeAssistant Sprachbefehle -> iobroker – nur wie?
Da sitz ich gerade noch dran….
Vorweg – ich möchte die Spracherkennung aus HA nutzen, weil diese lokal laufen kann.
Dort hab ich auch schon die lokale KI intrigiert – echt cool gemacht.
aber leider liegt ja meine Logik und alle Geräte im iobroker.
Da ist die Kombi uncool, weil wie soll nun die SpracherkennungsKI wissen, welche Geräte ich habe oder wie sie diese anspricht…
es ist wohl leider gar nicht einfach zu lösen?
Man kommt zwar vom iobroker auf alle Variablen des HomeAssistant, aber umgekehrte Richtung…
Schwierig.
Der Weg geht wohl über REST (wegen polling aber unschön), also MQTT.
Aber… was ist dafür zu tun
Iobroker MQTT-Client PlugIn
Auswahl alle Variablen welche übergeben werden sollen
MQQT-Server auf dem HA (HomeAssistant)
Dann aber config.yaml für jedes Attribut einen eintrag….ahhh…
Dann muss die Raum und Etagen und Typ Zuordnung wieder passieren…
Und dann muss man diese noch für den Sprachassistenten freischalten.
Okay….
Bei ca. 10-20 Räumen (mit Außenbereich und Keller) mit jeweils Fenstern, Türen, Heizung, Licht, Rollos, etc…
50-100 Variablen -eine Fleißaufgabe?
Ich suche noch nach guten Alternativen.
Weil der Weg für jede Variable/Gerät
1. iobroker hinzufügen
2. iobroker übergabe per MQTT auswählen
3. HA Variable/Entity anlegen über Config
4. Zuordnung zu Räumen und Gruppen
5. Freischalten für die Spracherkennung
ca. 250 – 500 Aktionen….
Alterantiven:
– Zugriff direkt von HomeAssistent auf die Geräte
Dadurch doppelten Netzwerktraffic, weil ja iobroker und HA die Daten sich holen und ggf. das je Gerät auch nicht performant geht?
hm, vielleicht ist der Punkt doch nicht so wild? Die Daten müssen ja sonst auch zwischen HA und iobroker hin und her….
Räume und Gruppen zuordnung doppelt zum iobroker bleibt.
Okay…
Was wäre dass denn bei mir
Homematic, HomePilot, Shellys…. gerade durch gezählt, ca. 20 Adapter im iobroker für die unterschiedlichsten Geräte – wird sich im HA dann ähnlich verhalten und muss doppelt gepflegt werden….
zwei systme ist halt irgendwie Käse…
Die Variante ist vom Aufwand schon mal halbwegs akzeptabel…
– Übergabe des gesprochenen Strings…
Am meisten wahrscheinlich sinnvoll bleibt es, wenn die Logik im iobroker liegt, den reinen String 1-1 Richtung iobroker weiterzureichen und diesen dort zuverarbeiten…
Letztes Mal wo ich geschaut hatte, wie der iobroker dies verarbeitet, war dies nicht so cool wie im HA…
ich schau es mir dann die Tage noch mal aktuell an.